Überblick: Online- & Offline Mandantenakquise Methoden
Als Anwalt oder Steuerberater ist man ständig auf der Suche nach neuen Mandanten. Aber wie genau geht man dabei vor? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie als Anwalt oder Steuerberater neue Mandanten gewinnen können. Folgen Sie unserem Leitfaden und Sie werden sich bald über einen vollen Terminkalender freuen!
SEO & SEA: Mandantenakquise für Anwälte
SEO und SEA sind zwei teilweise sehr unterschiedliche, aber dennoch mächtige Werkzeuge, die Anwälten dabei helfen können, online gefunden zu werden. Aber welche der beiden ist für Anwälte am besten geeignet? Dieser Blogbeitrag wird auf beide Optionen eingehen und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
SEO und SEA sind zwei grundlegende Strategien für Anwälte, um ihre Mandantenakquise zu verbessern. Dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Ansätze des Kanzlei-Online-Marketings.
In vielerlei Hinsicht ergänzen sich SEO und SEA gegenseitig und stellen somit ein starkes Instrumentarium für die Mandantengewinnung dar. Wir empfehlen daher jeder Kanzlei, beide Strategien als Teil des Kanzleimarketings zu integrieren.
Mit Healthcare & Pharma SEO 3x mehr Kunden – darf man das denn?
Was ist SEO?
Bei SEO (englisch “search engine optimization”) geht es darum, die Sichtbarkeit von Webseiten im Internet zu erhöhen. Das Ziel ist, dass Webseiten in Suchmaschinen (heute fast ausschließlich Google) auf den vorderen Plätzen vertreten sind, also höher “ranken”. So bekommt man mehr Aufmerksamkeit, mehr Besucher, mehr Markenwirkung und mehr Kunden. SEO erreicht dieses Ziel, indem Webseiten so aufbereitet werden, dass sie von Suchmaschinen als wichtig eingestuft werden. Dies umfasst Text, Gestaltung und wichtige Schlagwörter, wobei die Webseite ansprechende Inhalte (“Content”) für die Zielgruppe bereit halten sollte.
Lokale Suchmaschinenoptimierung – die TOP 6 Schritte zur Lokaloptimierung
Warum lokale Suchmaschinenoptimierung?
Optimieren Sie Ihre Webseite lokal – und werden Sie von den Kunden gefunden, die ein Unternehmen oder einen Service in ihrer Nähe suchen.
Denn zum einen beziehen viele Suchanfragen bei Google regionale Komponenten mit ein. Anstatt einen „Bauunternehmer“ suchen Menschen, die ein Haus bauen möchten, in vielen Fällen einen Bauunternehmer + Stadt/Region, also zum Beispiel „Bauunternehmer Karlsruhe“. Zum anderen möchte Google selbst seinen Kunden ein optimales Suchergebnis bieten und verfeinert seine Suchfunktion deshalb immer mehr.